
Perkeo - Buch Mentales Kabarett
- Bestell-Nr.: MF22937
Vorteile
- Versand innerhalb von 24h*
- 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Kostenlose Service-Hotline
Es ist geschafft: Der Versuch einer wirklichen Biografie und das heißt, dass es nicht nur ums Zaubern geht.
Reinhard Tröstler – Perkeo schreibt, seit er denken kann, die erste „Zeitung“ als Grundschüler, eine weitere auf dem Gymnasium, die nächste bei der Bundeswehr, dann als Schachspieler die Vereinszeitung und das Verbandsorgan „Schach in Baden“ und schließlich als Zauberer eine OZ-Zeitung und „Magic Test“. Mehrere Jahre ist er ständiger Mitarbeiter der „Schachwoche“, schreibt Rezeensionen, zeichnet Karikaturen.
Daneben schreibt er Satiren und Gedichte, Märchen, Dokumentationen und Librettos, über 20 Zauberhefte in verschiedenen Formaten und mehr als 30 Paperbacks, 6 Hardcover und 3 Loseblattwerke und wird 2004 „Schriftsteller des Jahres“ im MZvD.
Mit dem Ministerpräsidenten von Schleswig Holstein korrespondiert er über die Nichtexistenz von Husum, beim DSB beantragt er die Aufnahme des von ihm gegründeten „Kunst-Sitz-Vereins“ und entwirft eine Wettkampfordnung, mit Loki Schmidt, der Frau des amtierenden Bundeskanzlers, Schach-Großmeister Lothar Schmidt, dem Besitzer des Karl May-Verlags, und Herbert Feuerstein (MAD) korrespondiert er über sein Bildwörterbuch über das Schachspie, das im Schm,ausverlag als Buch erscheintl. Dann schreibt und zeichnet er ein satirisches Wörterbuch über den Bären, das der Eichborn Verlag in 5 verschiedenen Ausgaben und in einer Gesamtaujflage von 30.000 Exemplaren produziert.
Er studiert Mathematik, Physik, VWL, Informatik und Geographie, wird Reallehrer, Mentor, Konrektor, stellvertretender Schulleiter und Prüfungsvorsitzender und gehört zum Autorenteam des Westermann Verlages bei Schaffung einer neuen Formelsammlung.
Als Schauspieler steht er bei zwei Laienproduktiionen und im Theater Freiburg auf der Bühne, als Schachspieler spielt er mehr als 1000 Turnierpartien und als Perkeo absolviert er mehr als 1000 Auftritte und wird als Seminarist in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagiert. 2002 kommt er nach einem Bühnenwettkampf als „schnellster Kopfrechner“ ins Guinessbuch. Neben zahlreichen Zauber-Effekten kreiert und produziert er 7 verschiedene Buchtests und arbeitet an 2 weiteren als Co-Autor und Produzent mit.
In diesem Buch begleitet ihn der Leser auf 544 Seiten mit zahlreichen Fotos und Dokumenten durch sein Leben, lernt alle Facetten kennen und die Highlights seiner Effekt-Kreationen. Das Inhaltsverzeichnis lässt die Fülle erahnen (per email anfordern). Eingebettet sind 50 ausführliche Effekte und Routinen. Das mag sich wenig anfühlen bei dem Umfang, aber diese Effekte wurden sehr sorgfältig ausgewählt und man sollte sich mit ihnen intensiv auseinandersetzen. Alle wurden für dieses Buch noch eimal aufbereitet und in ihrer letzten Version beschrieben, auch einige wenige noch nie publizierte sind darunter.
Deutschsprachiges Buch, Festeinband, Schutzumschlag, Lesebändchen, Format A5, 544 Seiten.